
LEISTUNGEN
Entwurf/ Ausführung
Zu in Planung befindlichen Bauvorhaben können in allen kunsthandwerklich ausführbaren Techniken Möglichkeiten der Gestaltung von Türen, Fenstern, Lichtdecken, Objekten, Raumteilern etc. angeboten werden.
Dies kann ein konventioneller Entwurf sein, das Einbetten in Ihre 3D Animation bedeuten oder eine aufziehbare Folie für Ihr Modell werden.
Für die Ausführung von Fremdentwürfen gibt es spezialisierte Firmen.
Restauration/ Rekonstruktion
Es wird gern Unterstützung geboten. Wenn gewünscht, kann von der Schadensanalyse und den daraus folgenden erforderlichen Maßnahmen ein Gesamtkonzept einschließlich Animation zu Rekonstruktion angeboten werden. Das ist sinnvoll auf Grund Erfahrung: Oft besteht Unsicherheit über die optimale Vorgehensweise. Zudem gibt es genügend Beispiele, wo durch frühere Restaurationen unterschiedlichster Qualität Unklarheit über den ursprünglichen Bestand herrscht.
Wenn erforderlich können Sie Hilfestellung bei Ausarbeitung von Ausschreibungen unter fachlichen Aspekten oder zu erwartender Vorgaben in Sachen Denkmalschutz erhalten.
(Was dann nach VOB eine Realisierung hier allerdings ausschließt).
Auch wenn immer alles schnell gehen soll, ein wenig mehr in Vorbereitung zu investieren lohnt für ein ansprechendes Ergebniss.
Entwurf/ Ausführung
am Beispiel eines Kolumbarium

Kl. Abb. oben von links nach rechts:
– 3 Computeranimationen (verworfen)
– Handskizze
– Glas nach erster Bemalung und Ätzung
– nach Zweiter Bemalung
– fertiges Glas im Detail- nunmehr noch hinterschliffen
– Ansicht im Objekt
Blick in den Raum:
Südseite mit Ansicht der als die „Vier Elemente“
FEUER WASSER LUFT ERDE
gestalteten ovalen Fenstern.
Die Grundform assoziiert Bugwellen,
schön vom Licht/ Schattenspiel überlagernd
Restauration
am Beispiel einer Lichtdecke/ Bleiverglasung

Aufarbeitung des Bestandes, Restauration der beschädigten Felder mit geätzen Gläsern
Rekonstruktion
an den Beispielen Glasmalerei und Glasätzung
Glasmalerei:

Abb.li.: Bestand eines Fensters mit zersplittertem Glas Mitte oben und zerstörtem Glas links. Abb.re.: Fenster nach der Rekonstruktion
Glasätzung:

Rekonstruktion einer Mehrtonätzung. Original (links) und Rekonstruktion (rechts) im direktem Vergleich auf der Staffelei; ca. 30x30cm